Warum eine Fortbildung machen? Unsere DJEMBE-EXPEDITION 2026 als einmalige Chance!

Fortbildungen sind der Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie helfen uns, unser Wissen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erlernen und uns mit Gleichgesinnten auszutauschen. Besonders in der Welt der Musik und des Trommelns bietet eine fundierte Fortbildung die Möglichkeit, nicht nur die Technik zu verbessern, sondern auch tief in die kulturellen Hintergründe einzutauchen. Genau deshalb haben wir, Billy Konaté und Karin Graf, die DJEMBE-EXPEDITION 2026 ins Leben gerufen – eine einzigartige Gelegenheit für alle fortgeschrittenen Trommler:innen!

DJEMBE-EXPEDITION 2026 – RHYTHMEN, LIEDER & TÄNZE DER MALINKE

Hast du dich schon einmal gefragt: Wie viel Afrika steckt in dir? Gemeinsam bieten wir, Meistertrommler Billy Konaté aus Guinea und Rhythmusexpertin Karin Graf, eine Fortbildungsreihe an, die dein Trommelspiel auf ein neues Level hebt! Mit viel Herzblut begleiten wir dich durch diese Reise und helfen dir, dein Potenzial voll zu entfalten.

Warum diese Fortbildung ein Muss ist

Die DJEMBE-EXPEDITION 2026 ist eine intensive Ausbildung über 2,5 Jahre mit fünf Modulen. Sie richtet sich an fortgeschrittene Trommler:innen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt auf:

  • Westafrikanischem Rhythmus-Know-how
  • Traditionellen Gesängen
  • Hintergrundwissen zur Musik der Malinke
  • Binären und ternären Grooves
  • Djembé-Soli, Variationen und Echauffements
  • Ensemble-Spiel und Gruppenleitung

Das Besondere: Trommeln und Bewegung vereint

Eine einzigartige Komponente dieser Fortbildung ist die Verbindung von Trommeln und Bewegung. Billy vermittelt zu jedem Rhythmus traditionelle Tanzschritte, die die Musik noch lebendiger machen. Auch wenn du nicht tanzen möchtest, lernst du die tänzerische Begleitung auf der Djembé und gewinnst ein tieferes Rhythmusverständnis.

Ein strukturierter Tagesablauf für maximalen Lernerfolg

Jeder Tag beginnt mit einem rhythmischen Warm-up mit Karin. Lockerungsübungen, Stick-Control und gezieltes Rhythmustraining bereiten dich optimal auf die Sessions mit Billy vor, in denen du mit energiegeladenen Beats in die afrikanische Musik eintauchst. Am Abend sorgen wir gemeinsam für entspannende Klänge zum Runterkommen – so wird das Gelernte verankert und dein Körper kann regenerieren.

Sei dabei – begrenzte Teilnehmerzahl!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Interessierst du dich für diese außergewöhnliche Fortbildung? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir heraus, ob diese Fortbildung für dich geeignet ist.

Schnuppern beim Modul 1 – Deine Entscheidungsmöglichkeit

Noch unsicher? Kein Problem! Modul 1 dient als Einführungsworkshop. Nach diesen vier Tagen kannst du entscheiden, ob du die gesamte Fortbildung absolvieren möchtest. Wir starten mit dem Rhythmus „Fakoly“, bevor es in spätere Module mit komplexeren Rhythmen geht.

Um optimal vorbereitet zu sein, erhältst du etwa sechs Wochen vor Kursbeginn eine Notation der Basstrommeln. So kannst du direkt in die Praxis eintauchen. Hast du eine eigene Djembé? Perfekt! Falls du mit der Bahn anreist, können wir dir eine Djembé stellen.

Fortbildungen als Türöffner für deine Entwicklung

Die DJEMBE-EXPEDITION 2026 ist mehr als nur eine Weiterbildung – sie ist eine Reise in die Welt der westafrikanischen Musik, eine Vertiefung deines Rhythmusgefühls und eine einzigartige Gelegenheit, mit Meistern ihres Fachs zu lernen. Wenn du dein Trommelspiel auf ein neues Niveau heben willst, dann ist jetzt die richtige Zeit, dich anzumelden!

Worauf wartest du? Sichere dir deinen Platz und werde Teil dieser einzigartigen rhythmischen Expedition!

Wir freuen uns auf dich.

🙋‍♀️ Billy und Karin

✅ Hier kannst du dich für den ersten Schnuppert-Workshop anmelden: Masterclass-Malinkebeats